Gemeinsam etwas bewegen
Verband Baugewerblicher Unternehmer  im Lande Bremen e. V.

Die Mitgliedschaft

Warum?

Wir unterstützen unsere Mitglieder u.a. in folgenden Bereichen:

  • Tarif- und Arbeitsrecht (einschl. kostenloser Vertretung vor Sozial- und Arbeitsgericht)
  • Berufsausbildung
  • Interessenvertretung
  • Veranstaltungen - Seminare, Vorträge, Weiterbildung
  • Aktuelle Informationen
  • Nutzung von Rahmenverträgen - Bürgschaftsservice, BAMAKA, Strom, Reifen etc.
  • Aufnahmeantrag

Wer sind wir?

Der Innung des Bauhandwerks (in Bremen und Bremerhaven) sind rund 100 Betriebe angeschlossen. Beide Innungen bilden den Verband Baugewerblicher Unternehmer im Lande Bremen e. V. (VBU).

Verband Baugewerblicher Unternehmer im Lande Bremen e. V.
Martinistraße 53 - 55, 28195 Bremen
Tel.: 04 21-222 80 660
Tlfx.: 04 21-222 80 666
email: info@vbu-bremen.de

Bürozeiten:
Mo.-Do. 8.00-16.30 Uhr und Fr. 8.00-15.30 Uhr

Der VBU ist Mitglied im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. Lesen Sie hierzu die Lobbybilanz


Tarif-/Arbeitsrecht

Was passiert, ...

wenn Unstimmigkeiten mit Ihren Arbeitnehmern bestehen über tarifliche, gesetzliche oder sonstige Bestimmungen, wie z. B. Schlechtwettergeld, Arbeitszeitflexibilisierung, Urlaubsgeld, Entgeltfortzahlung, 13. Monatseinkommen, Feiertagsarbeit u. a.? Haben Sie dann Zeit, alle entsprechenden Gesetze und Tarifregelungen selbst zu studieren oder können Sie gleich die richtige Auskunft Ihrer Berufsorganisation einholen ?

Wenn Sie vor dem Arbeitsgericht verklagt werden ?

Versuchen Sie dann allein zu Recht zu kommen oder können Sie sich Zeit und Arbeit sparen, indem Sie die fachkundige Durchführung des Prozesses Ihrer Berufsorganisation übertragen, die über große Erfahrung verfügt ?

Berufsausbildung

Sie wollen einen Lehrling ausbilden?

Müssen Sie sich dann mühselig durchfragen?
Wie muss der Ausbildungsvertrag aussehen?

Wo wird er registriert?
Wie beantragt man die Erstattung der Ausbildungsvergütung?
Was ist mit der Beschäftigung an Berufsschultagen?
Wo und Wann muss der Lehrling zur Prüfung angemeldet werden?
Oder rufen Sie einfach Ihre zuständige Innung an ?

Wir machen das !
Innung des Bauhandwerks Bremen

Martinistraße 53 - 55
28195 Bremen

Tel.: 04 21-222 80 660
Fax: 04 21-222 80 660
eMail: innung@vbu-bremen.de

Bürozeiten: 
Mo.-Do. 8.00-16.30 Uhr und Fr. 8.00-15.30 Uhr

Interessenvertretung

Was passiert,...

wenn es um Ihre gewerkespezifischen Interessen geht ?

Zum Beispiel Akkordtarifverträge, Abgrenzungsprobleme, DIN-Normen. Versuchen Sie dann - ziemlich aussichtslos - allein tätig zu werden oder - besser - gemeinsam mit Ihren Kollegen etwas zu erreichen ? Auch da kann der Verband oder die Innung helfen. Der Verband bildet Fachgruppen und nimmt sich so der besonderen Probleme des jeweiligen Handwerkzweiges an. Die Fachgruppe auf Landesebene ist Mitglied der entsprechenden Bundesfachgruppe, so dass ein länderübergreifender Meinungsaustausch gewährleistet ist. Zur Zeit bestehen Fachgruppen für Estrich-, Fliesenverlege-, Trockenbau- und Zimmereibetriebe.

Haben Sie schliesslich auch mal daran gedacht, ....

dass das Unternehmertum sich gegen Ansprüche der Gewerkschaft nur behaupten kann, wenn alle Unternehmer an einem Strang ziehen und in einer festgeschlossenen Berufsorganisation zusammenstehen, dass immer noch die alte Weisheit gilt, wonach der Einzelne machtlos ist, aber Einigkeit stark macht ?

Der Verband Baugewerblicher Unternehmer und die Innung des Bauhandwerks vertreten die Interessen handwerklich und mittelständisch strukturierter Baubetriebe. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die wirtschaftliche und rechtliche Position unserer Mitglieder zu stärken und sie so zu beraten, dass sie alle Möglichkeiten zur beruflichen Entfaltung nutzen können. Vor dieser Aufgabe stehen wir nicht allein. Der VBU ist Mitglied im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB). Diese Organisation verfügt über vielfältige Kontakte zu parlamentarischen Stellen und Fachministerien. Sie ist damit in der Lage, frühzeitig auf Gesetzesvorhaben zu reagieren und im Sinne des Handwerks Einfluss zu nehmen.

Innung des Bauhandwerks

Wer sind wir?

Die Innung des Bauhandwerks ist die Berufsorganisation für die Betriebe des Baugewerbes, die in die Handwerksrolle eingetragen sind.
Unsere Innung ist zuständig für folgende Bereiche:
- Maurerhandwerk
- Beton- und Stahlbetonbauerhandwerk
- Zimmererhandwerk
- Straßenbauerhandwerk
- Stuckateurhandwerk (einschließlich Trockenbau)
- Feuerungs- und Schornsteinbauerhandwerk
- Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk
- Brunnenbauerhandwerk (einschließlich Spezialtiefbau)
- Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzhandwerk
- Estrichlegerhandwerk

Der Innung des Bauhandwerks (in Bremen und Bremerhaven) sind rund 150 Betriebe angeschlossen. Beide Innungen bilden den Verband Baugewerblicher Unternehmer im Lande Bremen e. V. (VBU).

Innung des Bauhandwerks Bremen

Martinistr. 53 - 55, 28195 Bremen
Tel.: +49 (421) 222 80 660, Tfx.: +49 (421) 222 80 666
eMail: innung@vbu-bremen.de